Swin-Golf in Delbrück-Westenholz
Swin ist eine von alten bäuerlichen Spielen abgeleitete Erfindung aus Frankreich. 1982 entwickelte Laurent de Vilmarin den Swin-Schläger, dreiseitiger Universalschläger, und den Swin-Ball, größer und weicher als ein herkömmlicher Golfball, für Golfspieler, die ihren Sport auch auf einem rustikalen Terrain ausüben wollten. Das Patent wurde angemeldet und es zeigte sich sehr rasch, dass gerade Nichtgolfer für diese neue Idee gewonnen werden konnten. Zwar wird Swin-Golf im Prinzip wie Golf gespielt, aber das Spiel ist leichter zu erlernen.
Die Swin-Golf-Anlage im Ortsteil Westenholz ist deutschlandweit die erste Anlage dieser Art und umfasst im Outdoor-Bereich 10 ha. Ein Spieldurchlauf besteht normalerweise aus 18 Teilstrecken (Löcher), die unterschiedliche Längen haben. Jeder Abschnitt besitzt einen Start, durch eine Matte gekennzeichnet, einen „Fairway" und einen „Green", auf welchem sich das Loch und die entsprechende Fahne befinden.
Auch wenn es mal regnet oder schneit, auf das „Golfen" müssen Sie nicht verzichten. Eine wetterfeste Indoor-Minigolf-Anlage auf rund 600 m² mit 18 turniergerechten Bahnen auf 2 Etagen lädt ebenfalls zum Spielen ein.
Für das leibliche Wohl wird direkt vor Ort im Café Le Swin gesorgt.